Volatiler Markt, schlechte Zahlen China
- Erstellt am 15. August 2019
- Geschrieben von Gregor Güntensperger
Devisen
Enttäuschende Wirtschaftsdaten aus China und aus Deutschland liessen gestern die Finanzmärkte stark nach unten korrigieren. Der Dow Jones verlor auf Tagesbasis über 3 %. Die deutsche Wirtschaft ist im 2. Quartal um 0.1 % geschrumpft. Sollte sie auch im 3. Quartal ein negatives Wachstum ausweisen, würde man offiziell von einer Rezession sprechen.
Oelmarkt
Im Soge der Finanzmärkte bleibt auch der Ölmarkt ausgesprochen volatil. Nach dem starken Anstieg vom Mittwoch kamen die Notierungen gestern wieder deutlich zurück. Wir werden uns weiterhin in einem volatilen Märkte einstellen müssen. In diesem Umfeld sind auch die technischen Indikatoren wenig verlässlich. Die Bestandeszahlen der EIA waren etwas weniger "bärisch" als diejenigen des API.
Die Gasölprämien waren gestern unverändert.
Börsenerwartung: Gasöl plus 6 - 8 $/t, Benzin plus 3 - 5 $/t
Starker Preisanstieg, diverse Gründe
- Erstellt am 11. Juli 2019
- Geschrieben von Gregor Güntensperger
Devisen
Fed Präsiden Powell hat gestern vor dem Kongress angedeutet, dass es im Juli zur ersten Zinssenkung seit 11 Jahren kommen könnte. Die hat den USD gegenüber den meisten Währungen abschwächen lassen.
Oelmarkt
Gestern stiegen die Notierungen sprunghaft an. Eine Kombination aus "bullischen" Bestandeszahlen, dem ersten Sturm der Saison im Golf von Mexiko, den geopolitschen Problemen im Mittleren Osten sowie technischen Käufen liessen die Ölwerte stark ansteigen. Auch im Handelsstreit zwischen den USA und China scheint es zu Fortschritten zu kommen. Der Weg wird aber weiterhin steinig sein. Der Markt hat gestern und heute stark zugelegt. Auch technisch sieht der Markt nun konstruktiver aus. Trotzdem wachsen wohl die Bäume nicht in den Himmel.
Heute ist der letzte Handelstag im Juli-Gasöl-Kontrakt!
Die Gasölprämien waren gestern praktisch unverändert.
Börsenerwartung: Gasöl plus 13-15 $/t, Benzin minus 17 - 20 $/t
Indikatoren sprechen für tiefere Notierungen
- Erstellt am 05. Juli 2019
- Geschrieben von Gregor Güntensperger
Devisen
Aufgrund des Nationalfeiertages in den USA blieben die Märkte generell ziemlich ruhig und das Handelsvolumen war dünn. Auch die Devisen zeigten keine allzu grossen Bewegungen, obwohl die USA mit neuen Strafzöllen gegen die EU-Staaten drohte.
Ölmarkt
Nach der starken Korrektur nach unten vom Mittwochen Abend sahen wir gestern einen Konsolidierungstag. Dies hing wohl auch mit dem geschlossenen Parkethandel in den USA zusammen. Nachdem die Richtung der OPEC für die nächsten neun Monate bekannt ist, konzentrieren sich die Märkte wieder auf die Entwicklung der Weltwirtschaft und auf die geopolitischen Probleme. Momentan überwiegt die Sorge einer deutlichen Abkühlung der Angst vor einer grösseren Eskalation im Mittleren Osten. Technisch sieht der Markt eher düster aus. Die Indikatoren sprechen für tiefere Notierungen. Die Gasölprämien waren zu gestern unverändert. Die Rheinfrachten verharren gemessen an den Pegelständen auf relativ hohem Niveau.
Börsenerwartung: Gasöl minus 2 - 3 $/t, Benzin minus 1 - 2 $/t
Drohende Eskalation im Nahen Osten
- Erstellt am 19. Juni 2019
- Geschrieben von Gregor Güntensperger
Devisen
Eine Ankündigung von EZB-Chef Draghi, wonach die EZB wohl ihre Geldpolitik lockern werde, liess den Euro gegenüber dem USD wie dem CHF weiter abschwächen. Zudem scheint wieder etwas Bewegung in den Handelsstreit zwischen der USA und China zu kommen, was insbesondere die Aktienmärkte unterstützte. Der SMI erreichte gestern ein neues Allzeit-Hoch über 10'000 Punkten.
Ölmarkt
Die Ölnotierungen standen gestern bis am frühen Nachmittag unter Abgabedruck. Nach dem Tweet von Trump über das Telefongespräch mit dem chinesischen Ministerpräsidenten Xi Jinping und der Ankündigung von Draghi, die Geldpolitik weiter zu lockern, stiegen die Notierungen dann kontinuierlich an. Die Bestandeszahlen des API von gestern Nacht waren neutral bis leicht "bärisch" zu interpretieren. Generell bleibt die Volatilität ausgesprochen hoch. Wir befinden uns in einem Seitwärtstrend zwischen 545 - 565 $/t im Gasöl. Die Gasölprämien waren gestern praktisch unverändert.
Börsenerwartung: Gasöl plus 0 - 1 $/t, Benzin minus 0 - 1 $/t